Zwei neue KDOWs für den Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis Landrat Ulrich Krebs hat zwei neue Kommandowagen an den Fachbereich Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Hochtaunuskreises übergeben. „Es ist mir ein Anliegen, dass der Fachbereich Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Hochtaunuskreises professionell ausgestattet ist,“ sagte Landrat Ulrich Krebs. bei der Übergabe der Fahrzeuge, an den zuständigen Fachbereichsleiter, Carsten Lauer. Er sei sehr stolz auf … Weiterlesen …

Flauschige Unterstützung für den Rettungsdienst im Hochtaunuskreis und die Bad Homburger Feuerwehr!

04. April 2022 – Dafür wurden heute 500 sogenannte „Rettungsteddys“ durch AKIK (Aktionskomitee Kind im Krankenhaus) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Giersch an die Rettungskräfte übergeben. Der Rettungsteddy ist seit vielen Jahren ein wichtiger Helfer bei Kindernotfalleinsätzen und erleichtert den Einsatzkräften die Kommunikation mit jungen Patient/innen. Umso mehr freuen wir uns, den Rettungsteddy nun auch … Weiterlesen …

KFV und Feuerwehren des Kreises trauern um Gerhard Rhode -er bleibt unvergessen-

Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass am Montag, 04.04.2022 unser Freund und langjähriger „Feuerwehrreporter“ verstorben ist. Seit einigen Jahren lebte er nach langer Krankheit in einem Alten- und Pflegeheim mitten in Bad Homburg. Viele Führungskräfte haben ihn dort nicht nur an seinen Geburtstagen besucht. Unvergessen seine Leistungen und sein Engagement für die Feuerwehren im … Weiterlesen …

Feuerwehrverband gibt Tipps für sicheres Osterfeuer

Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es jetzt vielerorts wieder traditionelle Osterfeuer. „Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und die Sicherheitsvorschriften einhalten, damit die Feuerwehren nicht aufgrund unsachgemäßer Durchführung alarmiert werden“, appelliert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Deutsche Feuerwehrverband gibt deshalb folgende … Weiterlesen …

Katastrophenschutz-Züge der Hochtaunus-Feuerwehren errichten Notunterkunft

Gemäß Einsatzbefehl des Landes Hessen aus dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, der am Dienstagabend einging, hat der Hochtaunuskreis bis Samstag, 12.03.2022, 14.00 Uhr eine Notunterkunft für 1000 Flüchtlinge zu errichten. Bereits am gestrigen Mittwoch haben hierzu die Planungen gestanden. Auf eine Besprechung der Kreisbrandmeister, allen voran dem stellvertretenden Fachbereichsleiter Jürgen Hirzel (KBI … Weiterlesen …

10% / 6% Rabatt beim Fahrradhändler HIBIKE

Alle Mitglieder der Feuerwehr Hochtaunuskreis erhalten im HIBIKE Ladengeschäft folgenden Rabatt: *) 10% Rabatt auf die UVP beim Kauf eines Komplettrades & 6% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Leasing, Geschenkgutscheinen, Sonderaktionen oder Aktionsware, SRAM, RockShox, Crank Brothers, Shimano-Komponenten, Rollentrainern und Navigationsgeräten.Hinweise: Der Rabatt kann nicht rückwirkend bei einer bereits aufgegebenen Bestellung eingelöst werden, … Weiterlesen …

LFV-Verbandsversammlung auf September 2022 verschoben

Die für Anfang April 2022 in Bad Homburg geplante Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Hessen wird auf September 2022 verschoben. Dies hat das Präsidium des LFV in seiner aktuellen Sitzung aufgrund der Pandemielage beschlossen. Der neue Termin ist der 08.09. bis 10.09.2022. Der Veranstaltungsort Bad Homburg bleibt unverändert.

Bezirksstabführer Versammlung des Nassauischen Feuerwehrverbands e.V.

Am Sonntag, 31.10.2021 trafen sich um 10.00 Uhr die Stabführer aus dem Nassauischen Feuerwehrverband im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim um einen neuen Bezirksstabführer zu Wählen. Im Nassauischen Feuerwehrverband sind 44 Musikzügen mit ca. 1.200 Musiker/innen aus 7 Landkreisen als Mitglieder gemeldet. Es standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Der bisherige Bezirksstabsführer, der 70 Jährige … Weiterlesen …