- Zwei neue KDOWs für den HochtaunuskreisHochtaunuskreis Landrat Ulrich Krebs hat zwei neue Kommandowagen an den Fachbereich Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Hochtaunuskreises übergeben. „Es ist mir ein Anliegen, dass der Fachbereich Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz … Weiterlesen …
- Flauschige Unterstützung für den Rettungsdienst im Hochtaunuskreis und die Bad Homburger Feuerwehr!04. April 2022 – Dafür wurden heute 500 sogenannte „Rettungsteddys“ durch AKIK (Aktionskomitee Kind im Krankenhaus) in Zusammenarbeit mit der Stiftung Giersch an die Rettungskräfte übergeben. Der Rettungsteddy ist seit … Weiterlesen …
- KFV und Feuerwehren des Kreises trauern um Gerhard Rhode -er bleibt unvergessen-Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass am Montag, 04.04.2022 unser Freund und langjähriger „Feuerwehrreporter“ verstorben ist. Seit einigen Jahren lebte er nach langer Krankheit in einem Alten- und Pflegeheim … Weiterlesen …
- Feuerwehrverband gibt Tipps für sicheres OsterfeuerAnmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es jetzt vielerorts wieder traditionelle Osterfeuer. „Wer ein Osterfeuer durchführt, sollte sich unbedingt vorher informieren und … Weiterlesen …
- Katastrophenschutz-Züge der Hochtaunus-Feuerwehren errichten NotunterkunftGemäß Einsatzbefehl des Landes Hessen aus dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, der am Dienstagabend einging, hat der Hochtaunuskreis bis Samstag, 12.03.2022, 14.00 Uhr eine Notunterkunft für 1000 … Weiterlesen …
- „Feuerwehrhilfe Ukraine“: DFV erstellt Spendenkonto und Online-Datenbank für SachspendenDer deutsche Feuerwehrverband hat eine Spendenaktion für die Ukraine ins Leben gerufen. Es sind Geld- und Sachspenden möglich Weitere Informationen und die Spendenmöglichkeiten findet Ihr auf der Seite des DFV: … Weiterlesen …
- 10% / 6% Rabatt beim Fahrradhändler HIBIKEAlle Mitglieder der Feuerwehr Hochtaunuskreis erhalten im HIBIKE Ladengeschäft folgenden Rabatt: *) 10% Rabatt auf die UVP beim Kauf eines Komplettrades & 6% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von … Weiterlesen …
- Kreislehrgänge 2022Für das Jahr 2022 wurden weitere Kreislehrgänge festgelegt. Die Übersicht findet Ihr hier: Lehrgänge Kreisebene Selbstverständlich ist die Durchführbarkeit von der weiteren Infektionslage abhängig. Die Anmeldung erfolgt wie gewohnt über … Weiterlesen …
- LFV-Verbandsversammlung auf September 2022 verschobenDie für Anfang April 2022 in Bad Homburg geplante Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Hessen wird auf September 2022 verschoben. Dies hat das Präsidium des LFV in seiner aktuellen Sitzung aufgrund der … Weiterlesen …
- Informationen zu Kreiseinheiten erweitertIm Menü Kreiseinheiten (im Menüpunkt „Organisation“) wurden zusätzliche Einheiten aufgenommen.
- Bezirksstabführer Versammlung des Nassauischen Feuerwehrverbands e.V.Am Sonntag, 31.10.2021 trafen sich um 10.00 Uhr die Stabführer aus dem Nassauischen Feuerwehrverband im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim um einen neuen Bezirksstabführer zu Wählen. Im Nassauischen Feuerwehrverband sind … Weiterlesen …
- Hochtaunuskreis und Stadt Bad Homburg entwickeln Konzept zur Löschung von E-AutosAutos mit Elektroantrieb brennen grundsätzlich nicht häufiger als Benziner – doch wenn E-Autos in Flammen stehen, wird es gefährlich, denn das Löschen von batteriebetriebenen Fahrzeugen ist wesentlich aufwändiger als bei … Weiterlesen …
- Erster Maschinistenlehrgang des Hochtaunuskreises nach der coronabedingten Unterbrechung; Verabschiedung von Patrick Volz als LehrgangsleiterAm 25.09.2021 wurde der Lehrgang mit der Prüfung, letzten Übungen und der Verabschiedung erfolgreich beendet. Die Ausbilder zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung der Teilnehmer. Alle 24 Kameraden aus … Weiterlesen …
- Spendenscheck von 100.000 € an die Flutopfer der Hochwasserkatastrophe in Stolberg (NRW) übergebenLandrat Ulrich Krebs und Führungskräfte der Feuerwehren und des Kreisfeuerwehrverbandes des Hochtaunuskreises sowie des Vereins zur Förderung des Feuerwehrwesens im Hochtaunuskreis mit dem Vorsitzenden Markus Koob haben einen Spendenscheck von … Weiterlesen …
- Spendenaktion zu Gunsten der Hochwasseropfer in NRWFeuerwehrverein aus dem Hochtaunuskreis ruft zur Unterstützung auf Die große Hilfsbereitschaft zur Unterstützung der Opfer der schlimmen Hochwasserkatstrophe beschäftigt auch im Hochtaunuskreis zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. So ist gestern der … Weiterlesen …
- Abschluss Sonderaktion Impfung Einsatzkräfte HochtaunuskreisEs wurden aus allen Einheiten der Feuerwehr sowie Bundeswehr 1306 Einsatzkräfte geimpft. Hierzu wurden 12 Impftermine angesetzt und durchgeführt. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass bereit 24 Stunden nach Öffnung … Weiterlesen …
- Einsatzbefehl des Landes Hessen – Katastrophenschutz des Hochtaunuskreises koordiniert Ländereinsatz im Regierungsbezirk KölnDer Katastrophenschutz des Hochtaunuskreises übernimmt gemeinsam mit der Feuerwehr Offenbach die Einsatzabschnittsleitung und die Entsendung von 600 Einsatzkräften des Landes Hessen in das Katastrophengebiet nach Nordrheinwestfalen in den Regierungsbezirk Köln. … Weiterlesen …
- Unwetter fordert Feuerwehren im Usinger LandAm Freitagnachmittag brachte Tief Olger heftige Regenschauer in den Hochtaunuskreis. Gegen 15:30 Uhr gingen in der Zentralen Leitstelle des Hochtaunuskreises etliche Notruf aus dem Bereich Neu-Anspach ein. Begonnen mit einem … Weiterlesen …