Feuerwehrleistungsübung 2025

Die Hessische Feuerwehrleistungsübung (HFLÜ) dient der Festigung und Erweiterung der theoretischen und praktischen Kenntnisse der Feuerwehrangehörigen in Hessen. Sie besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Im praktischen Teil führen die Teilnehmer Übungen mit einem in der Gemeinde vorhandenen Löschfahrzeug durch, die sich auf Menschenrettung und Brandbekämpfung konzentrieren. Der theoretische Teil umfasst die Beantwortung von 15 Fachfragen innerhalb von zehn Minuten.

Die Teilnahme an der HFLÜ ermöglicht den Erwerb des persönlichen Feuerwehrleistungsabzeichens in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Einstufung richtet sich nach der erreichten Punktzahl in der Übung.

Aktuell wurden die Durchführungsbestimmungen für die HFLÜ überarbeitet und sind seit Januar 2025 online verfügbar. Zudem wurden im Februar 2025 neue Hinweise zur GABC-Übung veröffentlicht

Für eine optimale Vorbereitung auf die HFLÜ stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung, darunter aktuelle Fragen- und Antwortkataloge sowie Hinweise zu den praktischen Übungen. Diese können auf der Website der Hessischen Landesfeuerwehrschule eingesehen werden.

https://hlfs.hessen.de/hessische-feuerwehrleistungsuebung

Die HFLÜ bietet eine hervorragende Gelegenheit für Feuerwehrangehörige, ihre Fähigkeiten zu testen und weiterzuentwickeln sowie das persönliche Leistungsabzeichen zu erwerben.