Katastrophenschutz-Züge der Hochtaunus-Feuerwehren errichten Notunterkunft

Gemäß Einsatzbefehl des Landes Hessen aus dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, der am Dienstagabend einging, hat der Hochtaunuskreis bis Samstag, 12.03.2022, 14.00 Uhr eine Notunterkunft für 1000 Flüchtlinge zu errichten. Bereits am gestrigen Mittwoch haben hierzu die Planungen gestanden. Auf eine Besprechung der Kreisbrandmeister, allen voran dem stellvertretenden Fachbereichsleiter Jürgen Hirzel (KBI … Weiterlesen …

10% / 6% Rabatt beim Fahrradhändler HIBIKE

Alle Mitglieder der Feuerwehr Hochtaunuskreis erhalten im HIBIKE Ladengeschäft folgenden Rabatt: *) 10% Rabatt auf die UVP beim Kauf eines Komplettrades & 6% Rabatt auf alle Artikel mit Ausnahme von Leasing, Geschenkgutscheinen, Sonderaktionen oder Aktionsware, SRAM, RockShox, Crank Brothers, Shimano-Komponenten, Rollentrainern und Navigationsgeräten.Hinweise: Der Rabatt kann nicht rückwirkend bei einer bereits aufgegebenen Bestellung eingelöst werden, … Weiterlesen …

LFV-Verbandsversammlung auf September 2022 verschoben

Die für Anfang April 2022 in Bad Homburg geplante Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands Hessen wird auf September 2022 verschoben. Dies hat das Präsidium des LFV in seiner aktuellen Sitzung aufgrund der Pandemielage beschlossen. Der neue Termin ist der 08.09. bis 10.09.2022. Der Veranstaltungsort Bad Homburg bleibt unverändert.

Bezirksstabführer Versammlung des Nassauischen Feuerwehrverbands e.V.

Am Sonntag, 31.10.2021 trafen sich um 10.00 Uhr die Stabführer aus dem Nassauischen Feuerwehrverband im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Oberursel-Bommersheim um einen neuen Bezirksstabführer zu Wählen. Im Nassauischen Feuerwehrverband sind 44 Musikzügen mit ca. 1.200 Musiker/innen aus 7 Landkreisen als Mitglieder gemeldet. Es standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Der bisherige Bezirksstabsführer, der 70 Jährige … Weiterlesen …

Hochtaunuskreis und Stadt Bad Homburg entwickeln Konzept zur Löschung von E-Autos

Autos mit Elektroantrieb brennen grundsätzlich nicht häufiger als Benziner – doch wenn E-Autos in Flammen stehen, wird es gefährlich, denn das Löschen von batteriebetriebenen Fahrzeugen ist wesentlich aufwändiger als bei Autos mit herkömmlichen Antrieben. Darauf hat man beim Kreisfeuerwehrverband, dem Hochtaunuskreis, der Stadt Bad Homburg und der Feuerwehr der Stadt Bad Homburg reagiert: Am Dienstag, … Weiterlesen …

Erster Maschinistenlehrgang des Hochtaunuskreises nach der coronabedingten Unterbrechung; Verabschiedung von Patrick Volz als Lehrgangsleiter

Am 25.09.2021 wurde der Lehrgang mit der Prüfung, letzten Übungen und der Verabschiedung erfolgreich beendet. Die Ausbilder zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung der Teilnehmer. Alle 24 Kameraden aus den Feuerwehren des Hochtaunuskreises waren hoch motiviert und schlossen den Lehrgang erfolgreich ab Sowohl im theoretischen als auch im praktischen Teil wurden gute bis sehr … Weiterlesen …

Spendenscheck von 100.000 € an die Flutopfer der Hochwasserkatastrophe in Stolberg (NRW) übergeben

Landrat Ulrich Krebs und Führungskräfte der Feuerwehren und des Kreisfeuerwehrverbandes des Hochtaunuskreises sowie des Vereins zur Förderung des Feuerwehrwesens im Hochtaunuskreis mit dem Vorsitzenden Markus Koob haben einen Spendenscheck von 100.000 € übergeben. Diese Summe war in einer Spendenaktion die der Kreisfeuerwehrverband ins Leben gerufen hatte zustande gekommen. Aus dem Hochtaunuskreis hatten sich seinerzeit 60 … Weiterlesen …

Spendenaktion zu Gunsten der Hochwasseropfer in NRW

Feuerwehrverein aus dem Hochtaunuskreis ruft zur Unterstützung auf Die große Hilfsbereitschaft zur Unterstützung der Opfer der schlimmen Hochwasserkatstrophe beschäftigt auch im Hochtaunuskreis zahlreiche Bürgerinnen und Bürger. So ist gestern der Altstadtkreis Kronberg auf den Stadtbrandinspektor von Kronberg, Thorsten Nuhn zugegangen und hat nicht nur eine Spende angekündigt, sondern auch den Vorschlag zu einer größeren Aktion … Weiterlesen …